Führung durch das jüdische Ghetto und das Werk von Giorgio Bassani

Dauer
Rund 2 Stunden (Judenviertel)
Bis 3 Stunden

Rundgang

Die Geschichte der Stadt Ferrara wurde lange Zeit von der Vorherrschaft der Este-Familie bestimmt, die über drei Jahrhunderte dauerte. 1598 mangels Erben, mussten die Estensi ihre Machtposition zugunsten des Kirchenstaates aufgeben und Ferrara verlassen. Die bis dahin genossenen Toleranz und Vorteile fielen aus.

Im Zuge der sogenannten Devolution zog ein Teil der jüdischen Bevölkerung nach Modena, der Großteil blieb jedoch in der Stadt und wurde ab 1627 ghettisiert. Erst 1859, mit dem Anschluss Ferrara an das sich bildende italienische Königreich, wurde das Ghetto abgeschfft und die Juden wurden den anderen Untertanen des Landes gleichgestellt.

Der Rundgang führt durch Gassen des historischen Judenviertels: via Mazzini, via Vignatagliata, via Vittoria und piazzetta Lampronti. Gedenktafeln weisen auf die heute noch besuchten Synagogen hin, auf die frühere spanische Synagoge und dem nebenstehendem Altenheim hin. Andere sind Zeugnisse der jüdischen Schule zur Zeit der ab 1938 geltenden sogenannten Rassengesetze und der Shoah. Andere noch erzählen von jüdischen Bürgern, die sich besonders ausgezeichnet hatten: so der Arzt und Talmud-Gelehrte Isacco Lampronti (1679-1756) und der Violinist Aldo Ferraresi (1902-1978).
Der Straßenbau und die Häuserarchitektur zeigen heute noch besondere die Besonderheiten des früheren Ghettos auf, der in unmittelbarer Nähe der örtlichen Kathedrale, des Marktplatzes und des Universitätssitz und eingerichtet worden war und spiegeln die frühere wirtschaftliche, soziale, und kulturelle Lage und Bedeutung der Stadt wider.

Außerhalb des sogenannten historischen Judenviertels gibt es in der Altstadt wie in der Renaissance-Stadt weitere Zeugnisse jüdischer Vergangenheit in Ferrara: das frühere Oratorium S. Crispino, die Steinsäule mit dem Standbild des Este-Herzogs Borso, das Theater Sala Estense auf dem Rathausplatz, Gedenktafeln, die auf das Leben und Werk des Schriftstellers Giorgio Bassani (1916-2000) hinweisen, der durch den Roman Der Garten der Finzi-Continis und der späteren Verfilmung von Vittorio De Sica bekannt wurde.

Weitere Bürger jüdischer Abstammung haben im 20. Jh. zum Ruhm der Stadt beigetragen, so der Stadtplaner und Architekt Ciro Contini (1873-1952), der Maler Roberto Melli (1885-1958) und der Bildhauer Arrigo Minerbi (1881-1960).

Schließlich darf auch ein Hinweis auf das jüngst eingerichtete Nationalmuseum der italienischen Judentums und der Shoah MEIS nicht fehlen www.meisweb.it. In diesem findet derzeit eine Ausstellung zu den ersten tausend Jahren jüdischer Geschichte in Italien statt.

Führungen Jüdisches Ferrara – 2 Stunden / 3 Stunden – Tarife 2024
Gruppen bis 6 Personen: 120€ / 180€
Für größere Gruppen Preise nachfragen
Jede weitere Stunde: 60€

Führungen – Zahlung
– Barzahlung
– Banküberweisung 

Weiteres
Giorgio Bassani (1916-2000) liegt im örtlichen jüdischen Friedhof begraben.

Der jüdische Friedhof liegt rund eine halbe Stunde zu Fuss vom früheren Ghetto entfernt. Auf Wunsch kann im Rundgang auch der Friedhof mit einbegriffen werden.

Die Programmzusammenstellung des Rundgang wird auf den Kunden zugeschnitten und mit ihm vorab definiert.
Der Rundgang ist auch als Randrundfahrt möglich.
Der Rundgang eignet sich für jede Art Publikum.

Reisebusse
Nächst gelegener Reisebus-Parkplatz “Ex-MOF” (Einfahrt über via Darsena / corso Isonzo. Frei)
Fahrgäste → Ein- und Aussteig in viale Cavour, (über die interne Parallstraße am Hotel Touring vorbeifahren, wo die offizielle Reisebushaltestelle ist. Einfahrt  über die Straßenkreuzung viale Cavour / via Spadari – Hauptpostgebäude)

Stadtplan von Ferrara
Klicken Sie hier, um die Webseite mit dem Stadtplan von Ferrara zu erreichen.

Museen und weitere jüdische Stätten in Ferrara –  2024
Jüdischer Friedhof
Wo: Via Vigne – 44121 Ferrara – museoebraico@comune.fe.it-
Eintritt: Frei
Öffnungszeiten: 9 – 13 Uhr
Geschlossen: Samstag. 23. bis 30. April. 12. und 13. Juni. 12. Oktober. 17. bis 25. Oktober

Lusitanischer Friedhof
Wo: Via Gianfranco Rossi

Ferrara - Meis -MEIS Museo Nazionale dell’Ebraismo Italiano e della Shoah
Montag geschlossen

www.meisweb.it
Wo: Via Piangipane 81 – 44121 Ferrara – Tel +39 0532 769137 – info@meisweb.it
Öffnungszeiten: 10 – 18 Uhr. Geschlossen: Montag. 

Centro Studi Bassaniani (Zentrum für Studien zum Leben und Werk von Giorgio Bassani)
Wo: Casa Minerbi – Dal Sale, via Giuoco del Pallone 15-17 – 44121 Ferrara – Tel +39 0532 760002 – 768208 – info@centrostudibassaniani.it
Eintritt: frei
Öffnungszeiten: Montag 9 bis 13 Uhr. Dienstag und Mittwoch 14 bis 18 Uhr. 

Synagogen und Museum der jüdischen Gemeinde
Wo: Via Mazzini 95 – 44121 Ferrara
– Wegen Totalrenovierung geschlossen –

Weitere Veranstaltungen 2024
Fest des jüdischen Buchs in Italien
www.meisweb.it
Jüdischen Schriften, Druck und Kultur
Wann:
Wo: Ferrara, MEIS

Jüdische Feste und Feierlichkeiten in Italien  2024
Pesach
– 22., 23., 24., 29., 30. April
Schavuot
– 12., 13. Juni
9. Aw
– 13. August
Rosch Haschana
– 4. Oktober
Kippur
– 12. Oktober
Sukkot
– 17., 18. Oktober
Simchat Tora
– 24. und 25. Oktober

Bibliographie – Jüdische Kultur und Zivilisation in Ferrara und Cento (ausgewählte Werke)
AA. VV., Meraviglie dal Ghetto. Arte e cultura ebraiche in Emilia-Romagna, Milano – Roma, Arnoldo Mondadori Milano – De Luca, 1988
Al Kalak Matteo – Pavan Ilaria, Un’altra fede. Le Case dei catecumeni nei territori estensi (1583-1938), Firenze, Leo S. Olschki, 2013
Amendolagine Francesco, “Ciro Contini e l’architettura liberty ebraico-padana” in (Di Francesco Carla – Scardino Lucio (Hrsg.), Giuseppe Agnelli. Restauro e arti figurative a Ferrara tra Ottocento e Novecento, Ferrara, Liberty House, 1991, SS. 230-238
Avanzi Giuliana – Caputi Vincenzo, Ebrei e Circolo Unione nella seconda Restaurazione. Ferrara 1848 – 1859, Ferrara, Circolo Unione di Ferrara, 2001
Bassani Liscia Jenny, La storia passa dalla cucina, Pisa, ETS, 2000
Bassi Carlo, “L’antico orto degli ebrei e i custodi del suo silenzio” in …fedeli amici di un tempo migliore…, VV. AA, Ferrara, Amsefc, 2008, SS. 75-79
Bonilauri Franco – Maugeri Vincenza, Sinagoghe in Italia. Guida ai luoghi del culto e della tradizione ebraica, Fidenza, Mattioli 1885, 2014
Calimani Riccardo, Storia degli Ebrei italiani. Dalle origini al XV secolo. Vol. I, Milano, Arnoldo Mondadori, 2013
Calimani Riccardo, Storia degli Ebrei italiani. Dal XVI al XVIII secolo, Vol. II, Milano, Arnoldo Mondadori, 2014
Camurri Renato (Hrsg.), Max Ascoli. Antifascista, intellettuale, giornalista, Milano, Franco Angeli, 2012
Caro Luciano, “Personaggi illustri della “Ferrara Ebraica” in …fedeli amici di un tempo migliore…, VV. AA., Ferrara, Amsefc, 2008, SS. 101-104
Chiarion Roncarati Marisa, Max Ascoli e Ferrara, Ferrara, Cartografica, 2008
Ciampi Paolo, Un nome, Firenze, Giuntina, 2006
David Malkiel, “Ebraismo, tradizione e società: Isacco Lampronti e l’identità ebraica nella Ferrara del XVIII secolo” in Zakhor. Rivista di storia degli ebrei d’Italia, VIII/2005, Firenze, Giuntina/Eurostudio, 2005, pp. 9-42
Fedeli Sabina, Gli occhiali del sentimento. Ida Bonfiglioli: un secolo di storia nella memoria di un’ebrea ferrarese, Firenze, Giuntina, 2017
Finzi Cesare Moisè (Hrsg. Lidia Maggioli), Qualcuno si è salvato, ma niente è stato più come prima, Cesena, Il Ponte Vecchio, 2006
Giovannini Claudio, Alla ricerca delle 103 chiese, monasteri, oratori esistenti in Ferrara nell’anno 1782 secondo l’alzato di Andrea Bolzoni con allegata la cartina dei percorsi, Ferrara, Cartografica, 2005
Graziani Secchieri Laura (Hrsg.), Ebrei a Ferrara. Ebrei di Ferrara. Aspetti culturali, economici e sociali della presenza ebraica a Ferrara (secc. XIII-XX), Firenze, Giuntina, 2014
Graziani Secchieri Laura, “Ebrei italiani, askenaziti e sefarditi a Ferrara. Un’analisi topografica dell’insediamento e delle sue trasformazioni (secoli XIII-XVI)” in Borsa Michele (Hrsg.), Gli ebrei nello Stato della Chiesa. Insediamenti e mobilità (secoli XIV-XVIII), Padova, Esedra, 2012, SS. 163-190
Guarnieri Antonella, Dal 25 luglio a Salò. Ferrara 1943. “Nuova” interpretazione della lunga notte, Ferrara, 2G, 2008
Hamaui Rony, Ebrei a Milano. Due secoli di storia fra integrazione e discriminazioni, Bologna, Il Mulino, 2016
Levi Paolo, Il cimitero ebraico di Cento. Nuove ricerche, Cento, Siaca, 2013
Loperfido Francesco (Hrsg.), Renzo Bonfiglioli Ebreo Ferrarese, Ferrara, Gabriele Corbo, 1989
Montanari Daniele (Hrsg.), Monti di Pietà e presenza ebraica in Italia (secoli XV-XVIII), Roma, Bulzoni, 1999
Morpurgo Andrea, Il cimitero ebraico in Italia, Macerata, Quodlibet, 2012
Pampolini Angela, Ravasini Mariella, Fiocchi Fabrizio (Hrsg.), Il cimitero sefardita di via Arianuova. Immagini e documenti, Ferrara, Liceo Classico Statale “L. Ariosto”, 2003
Pavan Ilaria, Il podestà ebreo. La storia di Renzo Ravenna tra fascismo e leggi razziali, Roma-Bari, Laterza, 2006
Pesaro Abramo, Memorie storiche sulla comunità israelitica ferrarese, Bologna, Forni, ristampa anastatica dell’edizione di Ferrara 1878-1880, 1986
Picciotto Liliana, Il libro della memoria. Gli Ebrei deportati dall’Italia (1943 – 1945), Milano, Mursia, 2002
Pontecorboli Gianna, America nuova terra promessa. Storie di ebrei italiani in fuga dal fascismo, Milano, Francesco Brioschi, 2013
Quilici Folco, Tobruk 1940. La vera storia della fine di Italo Balbo, Milano, Mondadori, 2004
Ravenna Paolo, l’antico orto degli ebrei. Il cimitero ebraico a Ferrara, Ferrara, Corbo, 1998
Ravenna Paolo, La Sinagoga dei Sabbioni. Il Tempio di Rito Italiano a Ferrara da Ser Mele ai Finzi Contini, Ferrara, Edisai, 2012
Ravenna Paolo, Le lapidi ebraiche nella colonna di Borso d’Este a Ferrara, Ferrara, Corbo, 2003
Rossi Artom Elena Lea, La famiglia De’ Rossi. Vicissitudini di una famiglia ebraica da Gerusalemme a Roma e da Roma nel mondo, Firenze, Giuntina, 2013
Scardino Lucio, Ciro Contini. Ingegnere e Urbanista, Ferrara, Liberty House, 1987
Toaff Ariel, Storie fiorentine. Alba e tramondo dell’ebreo del ghetto, Bologna, Il Mulino, 2013
Zorattini Pier Cesare et al. (Hrsg.), Studi sul mondo sefardita. In memoria di Aron Leoni, Firenze, Leo S. Olschki, 2012

Bibliographie – Jüdische Kultur und Zivilisation (ausgewählte Werke)
Collotti Enzo, Il fascismo e gli ebrei, Roma-Bari, Laterza, 2003
Colorni Vittore, “Cognomi ebraici italiani a base toponomastica straniera” in italia judaica, Roma, 1989, pp. 31-47
Fortis Umberto, La vita quotidiana nel ghetto. Storia e società nella rappresentazione letteraria (sec. XIII-XX), Livorno, Salomone Belforte & C., 2012
Lucrezi Francesco, Ebraismo e Novecento. Diritti, cittadinanza, identità, Livorno, Salomone Belforte & C., 2009
Montanari Daniele (Hrsg.), Monti di Pietà e presenza ebraica in Italia (secoli XV-XVIII), Roma, Bulzoni, 1999
Morpurgo Andrea, Il cimitero ebraico in Italia, Macerata, Quodlibet, 2012
Picciotto Liliana, Il libro della memoria. Gli Ebrei deportati dall’Italia (1943 – 1945), Milano, Mursia, 2002
Pontecorboli Gianna, America nuova terra promessa. Storie di ebrei italiani in fuga dal fascismo, Milano, Francesco Brioschi, 2013
Quilici Folco, Tobruk 1940. La vera storia della fine di Italo Balbo, Milano, Mondadori, 2004
Ravenna Paolo, l’antico orto degli ebrei. Il cimitero ebraico a Ferrara, Ferrara, Corbo, 1998
Ravenna Paolo, La Sinagoga dei Sabbioni. Il Tempio di Rito Italiano a Ferrara da Ser Mele ai Finzi Contini, Ferrara, Edisai, 2012
Ravenna Paolo, Le lapidi ebraiche nella colonna di Borso d’Este a Ferrara, Ferrara, Corbo, 2003
Rossi Artom Elena Lea, La famiglia De’ Rossi. Vicissitudini di una famiglia ebraica da Gerusalemme a Roma e da Roma nel mondo, Firenze, Giuntina, 2013
Toaff Ariel, Storie fiorentine. Alba e tramondo dell’ebreo del ghetto, Bologna, Il Mulino, 2013
Ventura Angelo, Il Fascismo e gli Ebrei. Il razzismo antisemita nell’ideologia e nella politica del regime, Roma, Donzelli, 2013
Zorattini Pier Cesare et al. (Hrsg.), Studi sul mondo sefardita. In memoria di Aron Leoni, Firenze, Leo S. Olschki, 2012

 

Führungen zum jüdischen Ferrara, in Ferrara, Cento, Comacchio, Po-Delta und Pomposa
Melden Sie sich, um mehr zu erfahren → Mob +39 339 8743857 oder füllen Sie das Formular aus

 

This site or third-party tools used by this make use of cookies necessary for the operation and useful for the purposes outlined in the cookie policy. If you want to learn more or opt out of all or some cookies, see the cookie policy or our Privacy Policy By closing this banner, scrolling this page, clicking on a link or continuing navigation in any other way, you consent to the use of cookies. Cookie Policy

Questo sito utilizza i cookie per fornire la migliore esperienza di navigazione possibile. Continuando a utilizzare questo sito senza modificare le impostazioni dei cookie o cliccando su "Accetta" permetti il loro utilizzo.

Chiudi